-
Wohnen ist ein Menschenrecht!
Diskussionsveranstaltung mit Joachim Barloschky
Dienstag, 26.02.2019,
19.00 UhrIm "Findus", Bremerhaven-Mitte
Bürgermeister-Smidt-Straße 212-Eintritt frei-

Ein Interview „Es zählt nur der Markt, nicht die MieterInnen“
taz bremen vom 04.02.2019
heute in bremen
Joachim Barloschky, 67, ist seit 2012 Sprecher des Aktionsbündnisses Menschenrecht auf Wohnen.
Interview Stefan Simon
Weiterlesen: Ein Interview „Es zählt nur der Markt, nicht die MieterInnen“
Demo für das Menschenrecht auf Wohnen
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegenund an alle,die sich gegen steigende Mieten, Privatisierung von öffentlichem Boden, Wohnungsnot und Verdrängung engagieren!
am 13.11. hat ein Ratschlag Wohnen auf Einladung des Bremer Aktionsbündnis Menschenrecht auf Wohnen im Gewerkschaftshaus Bremen stattgefunden. Eine Arbeitsgruppe hat danach erste inhaltliche und organisatorische Fragen sowie einen Aufruf zu einer Demonstration vorbereitet.
Am Samstag 23.03.2019 soll nun von 11:00-14:00 Uhr eine große DEMONSTRATION in Bremen zum Thema Wohnen stattfinden.
Der Aufruf zur Demonstration ist beigefügt.
Auf der Webseite www.mietendemo-bremen.de sind bereits einige Informationen zu der Demo zu finden.
Protest und Bewegung 50 Jahre 68er
Autor des Videos Forschungsinstitut für Philosophie Hannover (fiph).
Joachim Barloschky ist 68er und Lehrbeauftragter an der Hochschule Bremen für Soziale Arbeit/ Gemeinwesenarbeit, der jedes Jahr das Kommunistische Manifest für sich neu interpretiert.
Beitrag zur ersten Session der Reihe „Junge Philosophie“, die die durch zeitdiagnostische Interventionen zur intensiven Auseinandersetzung mit Gegenwartsfragen motivieren will. Die Reihe ist eine Kooperationveranstaltung zwischen dem Forschungsinstituts für Philosophie Hannover, der Landeshauptstadt Hannover - Wissenschaftsstadt und dem Ratsgymnasium Stadthagen. Die Auftaktveranstaltung trägt den Titel „Protest und Bewegung – 50 Jahre 68“.
Einfach unbezahlbar
Ob man sich die Miete auch leisten kann? Bild: dpa
taz Salon Bremen - Eintritt frei
Diskutieren Sie mit unseren Podiumsgästen, warum das Wohnen so teuer ist und was die Stadt Bremen dagegen tun kann:
Dienstag, 15. Januar 2019, 19 Uhr
Kulturzentrum Lagerhaus, Schildstraße 12-19, 28203 Bremen
1968 und was bedeutet das für heute?
Am Donnerstag, den 26.07.2018 um ca. 18 Uhr, veranstaltet der Weser-Kurier im Rahmen der Breminale eine Talkshow mit Joachim Barloschky.
Thema: "1968 und was bedeutet das für heute?". Über Schüler*innenbewegung 1967/68, Straßenbahndemonstrationen, Vietnam-Solidarität etc.
Ort: Himmlische Wiese
Joachim Barloschky
Lehrbeauftragter an der Hochschule Bremen (Soziale Arbeit / Gemeinwesenarbeit), Quartiersmanager Bremen-Tenever 1990-2011, Vorträge / Seminare zu Armut/Reichtum, Stadtentwicklung von unten, Internationales Zusammenleben in Quartieren, Kommunale Inklusion etc., Sprecher des Bremer Aktionsbündnis Menschenrecht auf Wohnen.