-
Wohnen ist ein Menschenrecht!
Diskussionsveranstaltung mit Joachim Barloschky
Dienstag, 26.02.2019,
19.00 UhrIm "Findus", Bremerhaven-Mitte
Bürgermeister-Smidt-Straße 212-Eintritt frei-

Ich bin auch für radikalere Maßnahmen offen
Die "Zeitschrift der Straße" interviewte Joachim Barloschky.
Das Interview führten Jan Zier & Philipp Jarke.
Reihersiedlung – Ein Gespräch über Schlichtwohnungen, Hausbesetzungen und die Ohnmacht der Bremer Politik – mit Joachim Barloschky vom Aktionsbündnis „Menschenrecht auf Wohnen“.
Soziale Arbeit mit Haltung
Weser-Kurier vom 02. März 2017
von Kathrin Aldenhoff
Studierende haben Obdachlose in Bremen befragt – und fordern nun mehr Engagement von der Politik, um die Wohnungsnot zu verhindern
Sie studieren Soziale Arbeit und haben sich intensiv mit dem Thema Wohnungsnot beschäftigt: Recarda A.-Mensah, Gerald Grüneklee, Stephanie Rauf und Joachim Koldehof (von links).
Bremen. Das Thema ihres Seminars hat die Studierenden der Hochschule nicht kalt gelassen, das wird gleich klar. An der Tafel in Raum 158 steht: "Wohnungsnot bekämpfen statt verwalten!", und die Studierenden des Studiengangs Soziale Arbeit, die ihre Ergebnisse präsentieren, tun das mit Leidenschaft, mit Empörung, mit einer Haltung. 110 Gespräche haben 35 Studierende der Hochschule mit Menschen geführt, die obdachlos sind oder die Angst haben, obdachlos zu werden. Das, was sie gehört haben, hat sie erschüttert.
Das Bremer Aktionsbündnis Menschenrecht auf Wohnen wird jetzt 5 Jahre
Das Bremer Aktionsbündnis Menschenrecht auf Wohnen wird jetzt 5 Jahre. Also: Glückwunsch!
Gefeiert wird am Montag 20. März um 11 Uhr in der "Winterkirche" der Kirche Unser Lieben Frauen, Kirchhof 27 in 28195 Bremen (Am Marktplatz).
Neben Feiern und Klönen werden wir an diesem Tag offiziell unsere Sommerkampagne 2017 starten: "Wohnungen und Würde für Wolhnungslose". Das ist genau richtig in der Winterkirche. Denn die Winterkirche bietet in den Wintermonaten jeden Montag von 10 - 15 Uhr Wohnungslosen oder Menschen in Not Obdach, Kaffe, etwas zu essen, Beratung und Gespräch; wenn gewünscht.
Hier feiern wir gemeinsam mit Geburtstagstorte, Solidarität, Rück- und Ausblicken und mit allen Interessierten! Montag 20.03. um 11 Uhr in Kirche Unser Lieben Frauen!
Schlichtbau - Renditeinteressen gewichtiger als Menschenrechte
Die Sendung buten un binnen vom 07.03.2017 zu der Aktion vor der Bürgerschaft von den Bewohner*innen der Schlichtbauquartiere und des Aktionsbündnis Menschenrecht auf Wohnen.
Hier geht es zum Film
Das Bremer Aktionsbündnis Menschenrecht auf Wohnen wird jetzt 5 Jahre alt
Das Bremer Aktionsbündnis Menschenrecht auf Wohnen wird jetzt 5 Jahre. Also: Glückwunsch!
Gefeiert wird am Montag 20. März um 11 Uhr in der "Winterkirche" der Kirche Unser Lieben Frauen, Kirchhof 27 in 28195 Bremen (Am Marktplatz).
Neben Feiern und Klönen werden wir an diesem Tag offiziell unsere Sommerkampagne 2017 starten: "Wohnungen und Würde für Wolhnungslose". Das ist genau richtig in der Winterkirche. Denn die Winterkirche bietet in den Wintermonaten jeden Montag von 10 - 15 Uhr Wohnungslosen oder Menschen in Not Obdach, Kaffe, etwas zu essen, Beratung und Gespräch; wenn gewünscht.
Hier feiern wir gemeinsam mit Geburtstagstorte, Solidarität, Rück- und Ausblicken und mit allen Interessierten! Montag 20.03. um 11 Uhr in Kirche Unser Lieben Frauen!
Joachim Barloschky
Lehrbeauftragter an der Hochschule Bremen (Soziale Arbeit / Gemeinwesenarbeit), Quartiersmanager Bremen-Tenever 1990-2011, Vorträge / Seminare zu Armut/Reichtum, Stadtentwicklung von unten, Internationales Zusammenleben in Quartieren, Kommunale Inklusion etc., Sprecher des Bremer Aktionsbündnis Menschenrecht auf Wohnen.