Termine und Aktionen
Das Bremer Wohngespräch vom 09.11.2021 EINE GUTE STUNDE WOHNEN - online nachverfolgen
Weiterlesen: Das Bremer Wohngespräch vom 09.11.2021 EINE GUTE STUNDE WOHNEN - online nachverfolgen
27. Behindertenparlament wird verschoben
Pressemitteilung zum 3. Dezember Verschiebung des Bremer Behindertenparlaments (PDF Datei)
Podiumsgespräch über Klimaschutz, Stadtentwicklung, Mieten und Menschenrecht auf Wohnen
Bremer Aktionsbündnis Menschenrecht auf Wohnen unterstützt Mietenstopp!
Das Bremer Aktionsbündnis Menschenrecht auf Wohnen hat im Plenum vom 7. Juni 2021 beschlossen, die bundesweite Kampagne "Mietenstopp!" zu unterstützen. Denn die Mietpreisspirale in Bremen und in anderen deutschen Großstädten dreht sich trotz der Corona-Pandemie immer weiter nach oben. Die Bremer Angebotsmieten im Bestand sind von 6,52 EUR in 2012 auf 8,94 EUR in 2020 gestiegen. Das ist ein Anstieg um 37%! Immer mehr Menschen haben Angst, durch zu hohe Mieten ihr Zuhause zu verlieren. Jetzt hilft aus Sicht des Aktionsbündnisses nur noch ein Mietenstopp, der den Mieter*innen eine Verschnaufpause sichert. Eine Lösung auf Landesebene ist dadurch erschwert worden, dass das Bundesverfassungsgericht den Berliner Mietendeckel verworfen hat. Nun muss der Bund handeln. Ein Kurswechsel ist erforderlich, der den Betroffenen wirklich hilft. Es sind grundlegende Reformen des Wohnens nötig und diese brauchen Zeit. Damit die Mieter*innen in dieser Zeit nicht schutzlos dem Wohnungsmarkt ausgeliefert sind, unterstützt das Bremer Aktionsbündnis vor allem die folgende Forderung:
Weiterlesen: Bremer Aktionsbündnis Menschenrecht auf Wohnen unterstützt Mietenstopp!