-
Termine und Aktionen 2019
Flyer PDF Termine und Aktionen 2019:
Montag 2. Dezember 2019 um 17 Uhr Bremer Aktionsbündnis Menschenrecht auf Wohnen
07.12.2019 24. Berliner Gespräch beim BDA mit Barlo

Protest und Bewegung 50 Jahre 68er
Autor des Videos Forschungsinstitut für Philosophie Hannover (fiph).
Joachim Barloschky ist 68er und Lehrbeauftragter an der Hochschule Bremen für Soziale Arbeit/ Gemeinwesenarbeit, der jedes Jahr das Kommunistische Manifest für sich neu interpretiert.
Beitrag zur ersten Session der Reihe „Junge Philosophie“, die die durch zeitdiagnostische Interventionen zur intensiven Auseinandersetzung mit Gegenwartsfragen motivieren will. Die Reihe ist eine Kooperationveranstaltung zwischen dem Forschungsinstituts für Philosophie Hannover, der Landeshauptstadt Hannover - Wissenschaftsstadt und dem Ratsgymnasium Stadthagen. Die Auftaktveranstaltung trägt den Titel „Protest und Bewegung – 50 Jahre 68“.
1968 und was bedeutet das für heute?
Am Donnerstag, den 26.07.2018 um ca. 18 Uhr, veranstaltet der Weser-Kurier im Rahmen der Breminale eine Talkshow mit Joachim Barloschky.
Thema: "1968 und was bedeutet das für heute?". Über Schüler*innenbewegung 1967/68, Straßenbahndemonstrationen, Vietnam-Solidarität etc.
Ort: Himmlische Wiese
Billiger zu bauen ist aussichtslos

Photo by Natalya Letunova on Unsplash
Bremer Konferenz zu Wohnlösungen
In Bremen diskutieren Experten am Dienstag über Einfach-Wohnungen. Aber auch die werden immer teurer im Bau, sagt Architektin Michaela Ausfelder.
Im Interview: Michaela Ausfelder
Das vollständige Interview mit Michaela Ausfelder aus der taz bremen vom 11.06.2018 als Dowload oder für die Ansicht im Browser
Nacht der Sozialen Arbeit + Beitrag des Aktionsbündnis Menschenrecht auf Wohnen
Nacht der Sozialen Arbeit - 10. August 2018 Uhrzeit: Circa 15:00 bis 21:00 Uhr
Wir wollen über die Wohnungsnot in Bremen aufklären - und sie „skandalisieren“.
Wir wollen informieren über die Arbeit des Bremer Aktionsbündnis Menschenrecht auf Wohnen und seine Forderungen. Das Ganze ggf. begleitet mit Musik zum Thema oder gar Live-Rap.
Weiterlesen: Nacht der Sozialen Arbeit + Beitrag des Aktionsbündnis Menschenrecht auf Wohnen
Trau keinem über 30! - Schule und Jugendkultur 1960 bis 1975
Ausstellung in der Unteren Rathaushalle Bremen vom 1. Juni bis 1. Juli 2018
Aufbruch, Umbruch, bahnbrechende Zeiten! Die Proteste und Reformen der 1960er bis in die frühen 1970er Jahre nahmen ihren Anfang auch im Klassenzimmer.
Aus dem Begleitprogramm: Donnerstag 28.06. um 17Uhr
Zeitzeugen - Runde:
Revolte in Bremen: Schülerproteste 1967-1970 mit Arno Armgort, Joachim Barloschky, Marita Emigholz, Malte Goosmann und Zoe Wenck, Moderation: Gerd Bronsema
Ausstellungshinweis
"Protest und Neuanfang." Bremen nach 1968. Sonderausstellung des Focke-Museums noch bis zum 01.07.2018
Joachim Barloschky
Lehrbeauftragter an der Hochschule Bremen (Soziale Arbeit / Gemeinwesenarbeit), Quartiersmanager Bremen-Tenever 1990-2011, Vorträge / Seminare zu Armut/Reichtum, Stadtentwicklung von unten, Internationales Zusammenleben in Quartieren, Kommunale Inklusion etc., Sprecher des Bremer Aktionsbündnis Menschenrecht auf Wohnen.